Was unterscheidet Thailand von den Philippinen?

Zum o.a. Thema:
Bei den entsprechenden Foren NITTAYA Thailand Forum und PHILIPPINENFORUM gibt es erhebliche Unterschiede.
Mein nachfolgender Beitrag im Philippinenforum wurde vom zuständigen Moderator nicht frei gegeben. Mein sinngemäßer Beitrag im NITTAYA dagegen schon.

TEXT:

"Wer hat einen sehr guten Kontakt zu einem einsatzfreudigen Bundestagsabgeordneten ?
Dann sollte er ihn bitten, folgende Kleine Anfrage an das Auswärtige Amt zu richten :

a) Trifft es zu, dass im Konsulat der deutschen Botschaft in Manila auf den Philippinen auf ausdrückliche Anweisung des Auswärtigen Amtes seit Jahren rigoros bis auf wenige Ausnahmen die meisten Anträge auf Schengen-Besucher-Visa von jungen unverheirateten Philippinas unter 35 Jahren abgelehnt werden mit der lapidaren Begründung: "fehlende Rückkehrwilligkeit” ?
b) Wie hoch ist der Prozentsatz der abgelehnten Anträge auf Schengen-Visa bei diesem Personenkreis von jungen unverheirateten Philippinas unter 35 Jahren, die von einem deutschen Staatsbürger, der die Übernahme der Kosten garantierte, für einen Zeitraum von einigen Wochen nach Deutschland eingeladen wurden ?
Hintergrund sind einige Fälle aus meinem Bekanntenkreis. Männer im Alter zwischen 30 und 50 Jahren, die in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben, möchten eine Familie gründen. Da sie im Urlaub eine sehr nette Philippina kennen gelernt hatten, wollten sie die gern für einige Wochen oder Monate nach Deutschland einladen. Der Antrag auf Schengen-Besucher-Visa wurde abgelehnt mit der Begründung : "fehlende Rückkehrwilligkeit".
Diese Bevormundung durch eine deutsche Behörde geht zu weit. In Schweden gibt es für diese Fälle eine großzügige Visa-Erteilung bis zu zwei Jahren.
Wenn ein deutscher Mann keine Frau zum Heiraten findet, dann gibt es auch keinen Nachwuchs. Dies ist eine sehr ungünstige demografische Entwicklung in Deutschland.
Den deutschen Männern fehlen derzeit - statistisch gesehen - mindestens eine Million Frauen im heiratsfähigen Alter.
Es wird auf diesen Blog zum gravierenden Frauenmangel in Deutschland hingewiesen :

http://societychanges.blogger.de

Hintergrundwissen :
Die Anträge auf Schengen-Besucher- Visa werden meist von philippinischen Angestellten im Konsulat der deutschen Botschaft von Manila eigenständig bearbeitet. Diese einheimischen Angestellten arbeiten oft schon Jahrzehnte im Konsulat im Gegensatz zu den meisten deutschen Beamten und Beamtinnen, die tlw. nur ein halbes Jahr oder ein Jahr im Konsulat arbeiten und dann versetzt werden. Insofern halten sich zahlreiche philippinische Angestellten für erfahrener als die deutschen Beamt(inn)en und treten entsprechend selbstbewusst oder sogar arrogant auf.
Eine junge, gut aussehende, anständige und vorzeigbare Philippina bekommt auf Antrag meist kein Schengen-Visa.
Diese einheimischen Angestellten im Konsulat in Manila wissen auch nicht, dass Bewohner zahlreicher Länder überhaupt keine Visa für einen Besuch von Deutschland benötigen. Zum Beispiel: Eine Mexikanerin aus der Gosse oder ein Mexikaner von der Drogenmafia benötigt überhaupt kein Schengen-Besucher-Visa für Deutschland. Mexikaner(innen) können ohne Visa für drei Monate nach Deutschland und in den Schengen-Raum einreisen. Reisepass genügt.*
*
Fast alle Staatsbürger(innen) aus Nord-und Südamerika benötigen für 90 Tage kein Schengen-Visum:


Klagen gegen Ablehnungsbescheide von Schengen-Visa-Anträgen werden zu 90 % vom Verwaltungsgericht Berlin erfolgreich beschieden. In den meisten Fällen gibt das beklagte Auswärtige Amt bereits in der ersten Verhandlung nach und bietet sofort einen Vergleich zugunsten der philippinischen Antragstellerinnen an.
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Infoservice/FAQ/VisumFuerD/10-Ablehnung.html?nn=350374

Ein deutscher Gastgeber in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen darf nicht von philippinischen Angestellten im deutschen Konsulat in Manila bevormundet werden, indem seine Einladung einer jungen philippinischen Staatsbürgerin wegen angeblich “fehlender Rückkehrwilligkeit” abgelehnt wird. Der deutsche Gastgeber, der die Kosten für seinen philippinischen Gast trägt, muss selbst entscheiden, wen er für einige Wochen oder Monate in seine Wohnung einladen kann. Die Ablehnungsbescheide aus Manila sind nicht hinnehmbar. Dies ist eine dreiste Bevormundung durch philippinische Angestellte im deutschen Konsulat."
 
Zuletzt bearbeitet:
Trifft es zu, dass im Konsulat der deutschen Botschaft in Manila auf den Philippinen auf ausdrückliche Anweisung des Auswärtigen Amtes seit Jahren rigoros bis auf wenige Ausnahmen die meisten Anträge auf Schengen-Besucher-Visa von jungen unverheirateten Philippinas unter 35 Jahren abgelehnt werden mit der lapidaren Begründung: "fehlende Rückkehrwilligkeit” ?
Das Problem ist bekannt und gilt in BKK für junge Thais gleichermaßen. Auch in BKK ist es meist an der Arroganz und Überheblichkeit der einheimischen Angestellten fest zu machen.
Für DE insofern unverständlich, wenn in Manila hunderte, extra dafür ausgebildete Pflegekräfte (incl. Sprachkenntnisse) seit vielen Monaten -manche auch Jahre- auf ein Visum warten müssen!
 
Vermutlich folgen die einheimischen Angestellten nur der Weisung ihrer deutschen Vorgesetzten, oder?
 
Vermutlich folgen die einheimischen Angestellten nur der Weisung ihrer deutschen Vorgesetzten, oder?
Kann sein, muss aber nicht!
In der Konsular Abteilung der Botschaft wirst Du (bis auf den deutschen "Entscheider" der am Schalter 10 hinter Panzerglas sitzt und alle 4 Jahre wechselt) nicht viele Deutsche sehen. Arroganz des Personals muss sich nicht auf Anweisungen stützen!
Ich musste (und war) BsD 2010 nur einmal dort, musste mich mit der späteren Gattin im Schlepptau lautstark an dem Thai-Personal vorbei arbeiten und hatte am Schalter 10 damals einen etwa gleichaltrigen äußerst zuvorkommenden und humorigen deutschen Beamten vor mir. Das erhaltene Visum war nur noch Formsache.
 
Der nette Mann wird trotzdem kaum ahnungslos gewesen sein. Vielleicht war er selbst anderer Meinung, aber ohne Einfluß.
Dieses systematische Verhinderungsgebaren deutscher Vertretungen in Südostasien ist ja längst bekannt. So haben Betroffene über die Hürden bei der Eheschließung berichtet.
Auch in Vietnam soll das so sein. Und dort verschanzt man sich hinter einheimischem Personal.
Ein "Spezialität" in Vietnam sind fehlerhaft ausgestellte deutsche Dokumente, die dann in Deutschland nicht anerkannt werden. Ganz offensichtlich gibt es da eine "Zusammenarbeit".
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nette Mann wird trotzdem kaum ahnungslos gewesen sein. Vielleicht war er selbst anderer Meinung, aber ohne Einfluß.
Dieses systematische Verhinderungsgebaren deutscher Vertretungen in Südostasien ist ja längst bekannt. So haben Betroffene über die Hürden bei der Eheschließung berichtet.
Auch in Vietnam soll das so sein. Und dort verschanzt man sich hinter einheimischem Personal.
Ein "Spezialität" in Vietnam sind fehlerhaft ausgestellte deutsche Dokumente, die dann in Deutschland nicht anerkannt werden. Ganz offensichtlich gibt es da eine "Zusammenarbeit".

Naja, man muss das verstehen. Die Chefetage des Aussenministeriums hat ja die Botschaften angewiesen selbst Afghanen mit offensichtlich falschen Pässen ein Visum zu erteilen.
Dann müssen andere eben zurückstecken - sonst wären ja die Flughäfen völlig überlastet.... :rolleyes:
 
Der nette Mann wird trotzdem kaum ahnungslos gewesen sein. Vielleicht war er selbst anderer Meinung, aber ohne Einfluß.
Dieses systematische Verhinderungsgebaren deutscher Vertretungen in Südostasien ist ja längst bekannt. So haben Betroffene über die Hürden bei der Eheschließung berichtet.
Auch in Vietnam soll das so sein. Und dort verschanzt man sich hinter einheimischem Personal.
Ein "Spezialität" in Vietnam sind fehlerhaft ausgestellte deutsche Dokumente, die dann in Deutschland nicht anerkannt werden. Ganz offensichtlich gibt es da eine "Zusammenarbeit".
Micha, es wird viel erzählt und behauptet an thailändischen Steintischen! Man muss das nicht Alles glauben. Der Beamte hinter dem Panzerglas hat mir erzählt, dass sogar zwielichtige Gestalten schon mit Handfeuerwaffen dort aufgekreuzt sind, die ein Visum für ihre Begleiterinnen erzwingen wollten!
Meine Erfahrung ist eben, dass man bei einer öffentlichen Verwaltung (dazu gehört auch ein Konsulat) mit evtl. angeforderten und ordentlich zubereiteten Unterlagen auch keine Probleme hat. Ein wenig Glück kann hilfreich sein, ist aber keine Bedingung. Es wird oft vergessen, dass man vom Gegenüber etwas will und es leider keine Selbstverständlichkeit ist, dass der meinem Wunsch auch nachkommt. Im öffentlichen Dienst ist es leider so, dass oft der Spielraum des Gegenüber größer ist als bekannt und auch nicht eingefordert werden kann. Ich weiß wovon ich schreibe!

In Manila ist das noch etwas anderes. Da wurden von deutscher Seite(!!!) vor Jahren ca. 500 Leute animiert eine Ausbildung zur Pflege zu machen und es wurden sogar die notwendigen Sprachkenntnisse vermittelt und dann stehen diese Leute vor der Botschaft und bekommen kein Visum! https://www.presseportal.de/pm/65048/4305163
 
Thailand und Philippinen ähneln sich in ganz wenig DIngen. DIe Frau schauen ähnlich aus und der Carabao ist scheinbar bei vielen krank.

Ich habe die grossen Unterschiede schon oft bemerkt.
Zuerst die Thais in DACH. Sie sind alle sehr fleissig, wundert meine philippinische Frau nun auch nicht mehr.
Sie tratschen auch viel Mist in den Freundschaften und Treffen.

Die Philippinas, und wir kennen genug sind ganz anders. Das Lächeln habe viele gar nicht mehr, wenn sie es überhaupt je hatten.
Der Fleiss ja, zum Putzen kann man sie gebrauchen. Philippina nurses ist ein ganz anderes Level. Aber die sind stolz und ausgebildet.
Bei den Gruppen wird viel mehr über die Kohle, Schmuck, alles haben wollen geredet. Viel, viel Tratsch, was durch das spanische Temperament noch verstärkt wird.

Für mich sind die Thais ein Sonnenschein, was aber nicht mit ihrer lustigen, oft quakenden(diese Bezeichnung wurde mir oft bestätigt) Sprache zusammenhängt. Die Philippinas haben immer Problema!! Mit den Thais kann man mehr lachen, sei es die Sprache und die Missverständnisse, aber auch die Art. Ich war einmal beim mc, und habe dort mit 3 Thais eine Menge Spass gehabt. Die Philippinas sassen in der Nähe und sahen alle frustriert und traurig drein. Hatten wieder einmal Krisensitzung wegen Dauerprobleme.

Und nun das wichtigste, was aber auch ein Nachteil ist. Thais sind irgendwie kälter(wirkt paradox, was ich vorher geschrieben habe), weil sie praktischer und Geschäftstüchtiger sind. Bei uns haben alle Thais einen Mann mit Haus, egal wie alt er ist.
Die Philippinas denken zuviel/zuwenig mit dem Herz. Und darum müssen viele putzen und malochen.

So ist es sogar im Rotlichmilieu. In Bangkok bin ich spazierengegangen, hat eine Tänzerin mich während des Tanzes gleich hineingewunken. In Angeles oder Manila habe ich das noch nie erlebt. Da sitzen sie frustriert, schauen blöd und andauernd auf das Handy. Und träumen vom Märchenprinzen. Da kann kein Geld in die Kasse kommen.

Auch sind die Philippinos ein wenig arrogant. Ich habe das oft schon gehört, dass eine gesagt hat, dass sie keinen älteren Mann haben will. Eine hat mich 20 Jahr jünger sogar als Lolo bezeichnet. Und das vor dem Security guard des Nachtclubs. Wie blöd muss man sein, so verliert man Kunden. Aber das schnallen viele dieser Frauen nicht.
Bei den Thailänderinnen hatte ich nie das Gefühl alt zu sein. Es ist auch mehr Respekt vor dem Alter und überhaupt dort. Auf den Philippinen hat mal so eine Aufräumfrau im Hotel gegrüsst. Und dann hörte ich noch, wie sie zu sich sagte, für was sage ich Sir zu ihm???
In einem anderen Hotel hat obwohl ich Stammgast war und ein Jahr vorher der Putzfrau ein Tip gab, Taschenkontrolle, wegen des Leintuches, was sie angeblich vermisste. So verliert man natürlich Kundschaft. Aber das sind die Philippinen.
 
Auf den Philippinen gibt es kein gutes Essen. Höchstens in Thai-Restaurants, wenn man Glück hat.
In Thailand gibt es fast überall sehr gutes Essen.

Auf den Philippinen gibt es eine hohe Kriminalität und sogar Kirchen und Lebensmittelgeschäfte werden mit
Eisengittern vor Einbrechern und Dieben geschützt.
In Thailand hat man mir sogar meine teure Kamera nachgetragen, die ich in einem Restaurant vergessen habe.

Auf den Philippinen kann man nicht in jede Kirche gehen wegen vergitterten Eingängen.
In Thailand kann man problemlos Tempel besuchen. Das gilt allerdings nicht für Moscheen!

Die Landschaft ist auf den Philippinen schöner als in Thailand.
Dafür sind in Thailand die Mädchen schöner.

Die Bands sind meistens auf den Philippinen besser, wahrscheinlich wegen der Amis, die 80 Jahre dort waren.
Die Thais holen allerdings musikalisch auf. Inzwischen gibt es auch Bands, die wirklich guten Blues können.

Die Frauen sind in beiden Ländern kompliziert:-)) Ich war mit einer Phillippina verheiratet und bin zum zweiten
mal mit einer thailändischen Frau verheiratet.
 
Mein Eindruck bei einem Asienfest mit etlichen Teilnehmerinnen:

- Vietnamesinnen eher schlank
- Thailänderinnen kräftiger, durchaus angenehm
- Philippinas eher zu stämmig.

Repräsentativ?
 
Ich würde sagen hübsche Mädchen gibt es überall
Ich persönlich finde Philippina -"Mädchen" haben die Nase vorn.
Mit zunehmendem Alter bleiben einige Thailänderinnen aber mitunter optisch frischer.

Den Schwachsinn, es gäbe kein leckeres Essen auf den Philippienen,
kann ich nicht mehr hören. Ja, thailändisch mag durchaus in der Breite deutlich besser sein
aber generell gibt es gutes Essen hier wie dort.
 
Hübsche Mädchen können bei entsprechender Anlage zur Matrone werden.

Vor langer Zeit, als häufiger Gast in einem Studentenwohnheim, fand ich ich junge Koreanerinnen besonders sexy, weil sie mehr "Profil" hatten.
Leider haben die nur gelernt und Kim Il Sung verehrt ... :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine (Thai-)Frau behauptet, das vielfältigste Essen gibt es in Deutschland (direkt danach kommt Frankreich)!

Aber abgesehen davon, ein solcher "Vergleich" ist nicht zuverlässig oder zielführend.
Was ist "hübsch"? Was schmeckt besonders? Das kommt doch in beiden Fällen auf den "Geschmack" eines Betrachters oder Gastes an!

Grundsätzlich sind viele (alle?) Frauen/Mädchen "schwierig"! Das hat Garnichts mit der Nationalität zu tun! Manchmal braucht man eben auch einen 2. "Anlauf"!

Meine Frau hat hier in DE eine etwa gleichaltrige philippinische Freundin gefunden, die ist nicht ganz pflegeleicht (wie mir der Ehemann erzählt) allerdings sehr hübsch und kochen kann sie auch (wie ich schon des Öfteren probieren konnte).

Es gibt also immer und überall Solche und Solche!
 
Zurück
Oben