Ergebnis 281 bis 290 von 295
Nun haben wir ein Haus in Chiang Mai
Erstellt von Chris61, 02.04.2014, 00:26 Uhr · 294 Antworten · 27.606 Aufrufe
-
06.07.16, 21:39 #281
- Registriert seit
- 15.11.2000
- Beiträge
- 26.857
Auf "reich" gemacht ohne Revisionsklappen und Wartungsschächte
es fehlt die deutsche "Nachhaltigkeit",
Deutsche Häuser werden für eine Generation gebaut,
sind aus den Erfahrungen der Weltkriege konzipiert,
sollen feindlichen Beschuss zwar nicht aushalten,
aber dennoch solide sein.
Auf Show, eng, gedrückt, dafür viel Licht und Hitze, hohe Decken, weisse grosse Fliesen ohne Fugen wahrscheinlich, die irgendwann hoch kommen, wenn die Bodenplatte Spannung kriegt, aber für die kurzfristige Show.
Haus als hier und jetzt Konsumgut, - später egal, zieht man woanders in ein anderes Haus.
Im ersten Stock etwas englischer Kolonialstil, unten moderner Bauhausstil, alles ein Mischmasch
-
Anzeige
-
07.07.16, 00:25 #282
- Registriert seit
- 26.03.2013
- Beiträge
- 3.988
Darf ich Dir als Innenausbauer, der schon mehr als Hundert begehbare Duschen gebastelt hat mal einige Tips geben, wenn Du sowas selber basteln willst ?
1. Ne gemauertete Sitzgelegenheit fürs Alter brauchts nicht, da stell besser einfach was Passendes und Wasserfestes rein, wichtiger sind da eher Edelstahlgriffe/Hilfen, Boden niveaugleich und ne breite Türe
2. KEINE Stufe einbauen, entweder ebenerdig Hub/Senktüre (ab 140.-€) installieren oder es genügt bei einer offenen großen begehbaren Dusche mit Innengefälle bereits die Fliesendifferenz zum Badboden-Niveau von 6-8mm, die Kante wird nur 45°bündig mit Silikon verfugt (bzw. du als Silikonhasser dann halt mit Zement-Fuge)
3. Mach den Boden mit hochwertigen Mosaik-Fliesen, 2,5x2,5cm bis max. 5x5 cm, auch wenn die 80.-€/qm oder mehr kosten, es sind ja gesamt nur so 1,5 qm ...
4. Du brauchst da nichts absperren oder "10 Minuten brüheißes Wasser reinlaufen" lassen, das is Quatsch
Sperr den Duschbereich (zB.: 1250x1500mm) am Estrich mit nem Randdämmstreifen ab, installiere nen 68mm
Flachablauf, die 8 Zentner Zementestrich kannste selber anmischen, hau noch Beschleuniger und Glasfasern rein,
nach 14 Tagen Durchtrocknung messen und dann ein Duschtassenelement plan exakt "ins Wasser" draufkleben, fertig !
Durch das Hartschaumelement unter den dünnen Fliesen wird ja keine Wärme abgeleitet, heißt also nach ca. 5 Sekunden Warm-Wasserlaufenlassen ist der geflieste Boden bereits warm, ist fast wie ne Fußbodenheizung
Bin auch ein absoluterFan von "Begehbar"
Hab sowas selber auch bei mir gebaut, ist einfach praktisch und möcht auch nichts mehr anderes,
schon gar nicht so kleine Duschkabinen mit 90x90cm Acrylwannen-Standardgeraffel
Im EG ne Große mit 1,85mx1,25m gemacht, im Dachgeschoß rund (meine Lieblingsform) 1,25x1,25m,
nicht gemauert, sondern nur mit CW-Profilen und biegsamen 6mm Riplex, 2+2 beplankt, sieht nach 10 Jahren fast aus wie am ersten Tag: (Das Hoppe Mosaik ist echt was für Putzfaule wie mich, da sind wir wieder beim Lotus-Effekt):
Das Hartschaumelement geht ungefähr so:
Den 68mm Ablauf vorher kannste fixieren wie die Dachdecker ... in der Ecke, als 2° Randablauf oder wie üblich in der Mitte
-
07.07.16, 03:34 #283
- Registriert seit
- 03.04.2009
- Beiträge
- 11.314
Hola, indy, vielen Dank für die Tipps.
Leider kann ich nicht kein 68mm hohes Hartschaumelement verwenden, da in dem alten Anbau die Decke gerade mal 1,93 hoch ist. Mal sehen ob's reicht. Möchte nicht mit dem Kopf an der Decke anstoßen mit meinen 1,83 cm Körpergröße. Bisher stand ich in der Wanne etwas höher als auf Boden-Niveau, vielleicht 4-6 cm höher, nicht mehr, und hatte noch ca. 5cm Freiheit bis zur Decke. Das wird knapp. Eigentlich wollte ich auf dem gleichen Niveau zu stehen kommen wie es jetzt ist, nur die Wanne und die alten Fliesen raus, den Estrich erneuern und neue Fliesen rein. Ein Waschbecken ist auch im Badezimmer und es soll ebenfalls ein neues integriert werden.
Den in den Boden eingelassenen alten Wannen-Ablauf muss ich wohl aufmeißeln und einen neuen einlassen. Unter dem Boden befindet sich die ehemalige Sickergrube. Diese ist stillgelegt und der Ablauf führt per Rohre in die Kanalisation. Der Ablauf ist ungefähr in der Mitte des Zimmers. Die Maße des Bads sind circa 220 cm x 340 cm. Ein kleines Gefälle reicht schon. Die Mosaiksteinchen in Deinem Foto machen sich sehr schön, so etwas hatten wir in unserem Elternhausbad aus dem Jahr 1956 in rot-gesprenkelt! Das waren Trapez-Mosaiksteinchen, ich habe sie geliebt.
Das mit der gemauerten Sitzgelegenheit ist noch nicht endgültig, in Thailand benutze ich einen Kunststoff-Hocker, der tut's prima. Da ein gemauerter Sitz ne Menge Arbeit bedeutet und zudem etwas sperrig ist, werde ich wohl darauf verzichten.
Haltegriffe sind fest eingeplant. Ebenso je einen 3-Etagen-Chromkorb in zwei der Ecken. Diese bringe ich aus TH mit ob ihres günstigen Preises. Eine Fliesen-Seifenschale zum Einlassen in die Wand ist ebenfalls geplant, außerhalb des Radiuses des Duschstrahls.
Wegen der niedrigen Decke kann ich den Duschkopf eh nur auf ca. 1,85 cm Höhe in der Wand fixieren - der Brausekopf wird nicht über meinem Kopf sein sondern schräg daneben, wie vorher auch. Ich werde die Badewannen-Armatur an Ort und Stelle belassen und lediglich erneuern und den Brausekopf wie zuvor mittels Dreh-Haken einrasten - so stand ich vorher auch in der Wanne.
Bin voller Tatendrang
-
07.07.16, 08:16 #284
- Registriert seit
- 26.03.2013
- Beiträge
- 3.988
Das Hartschaumelement hat nur 2-4cm (Mitte-Rand), wohl niedriger als jede Duschwanne ... irgendwas brauchst du ja als Fliesenträger
-
07.07.16, 09:28 #285
- Registriert seit
- 03.04.2009
- Beiträge
- 11.314
verstehe ich nicht . . .das steht bei diesem Bauteil in Deinem Bild ewas von "Bauhöhe nur 68 mm" . . das sind 7 cm und dann noch Fliesenkleber und Fliesen oben drauf ?
Ich will lediglich das vorhandene Abfluss-Loch nutzen, da einen neuen Einsatz rein, einen Estrich giessen, Fliesen legen mit leichtem Gefälle, fertig.
Wozu dient eine Hartschaum-Matte zwischen Estrich und Fliesen? Brauch ich nicht (?) Estrich ist wasserdicht (Xypex), Fugenzement ebenso.
Der Raum ist keinen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt . . im Winter ist ein Frostwächter im Betrieb.
. . . ach jetzt verstehe ich . . .die Matte soll das Gefälle herstellen! Wo Du schreibst 2-4 cm.
Nu, die ist aber zu klein für den Raum . .das Bad ist komplett eine begehbare Dusche, Abfluß circa in der Raum-Mitte, Raumgröße 220 cm x 340. Das Gefälle (muss nicht groß sein) werde ich per Fliesenkleber und Richtschnur erstellen.
-
07.07.16, 11:06 #286
- Registriert seit
- 26.03.2013
- Beiträge
- 3.988
Die 68mm sind der Flachablauf samt Syphon, aber brauchst du nicht, hast ja schon einen, das Duschtassenelement
in deinem Fall dann auch nicht, du setzt ja das ganze Bad unter Wasser
Das Gefälle kann man auch großflächig mit Spachtelmasse standfest mit nem Schwert hinziehen, beim 2. Feingang
dann Dichtband und -ecken mit einspachteln und fertig ist die Schoße
Dann hau mal los und rück danach selbstverständlich ein Photo rüber, damit wir was zu meckern haben ...
-
07.07.16, 11:57 #287
- Registriert seit
- 07.11.2010
- Beiträge
- 13.892
könntet ihr nicht eure Weisheiten woanders posten und nicht Chris`schönen Thread zuspamen.
-
07.07.16, 14:28 #288
- Registriert seit
- 03.04.2009
- Beiträge
- 11.314
um den thread an einer Stelle fort zu setzen, nochmal meinen Glückwunsch zu der neuen Bleibe in Chiang Mai. Es sieht alles sehr stillvoll aus, die Auftragsarbeiten mit den Intarsien sind spitze.
Chris61 schrieb, seine Frau kocht gerne. Die Küche ist sehr schön und besitzt ein gutes Stau-System aus Schubläden, die Optik ist edel in weiß. Schön. Aber wenn man kocht, benötigt man doch eine Anrichte zur Vorbereitung der Gerichte. Irgendwie vermisse ich da etwas. Link neben der Spüle ist der Platz eher zu beengt zum schnippeln & zerkleinern, und links vom Herd bis zum Fenster passt auch kein Handtuch mehr dazwischen. Habt ihr inzwischen eine wertige & praktische Anrichte? zB mittig mit Abschluss an der Wand wo auf dem Foto der Hocker steht?
Ich schreibe das nur, weil ich sehr viel koche, diese Küche ist neu und sieht gut aus, aber für mich ist sie überhaupt nicht zweckmässig und praktikabel meiner Meinung nach.
Es gibt keine Abtropfer fürs Geschirr, keine Metallschienen mit Haken für Rührlöffel und Siebe usw. . . . . .Ich könnte hier nicht kochen, ist mir zu beengt, zu wenig Stellfläche für mal schnell 2, 3 Töpfe oder Pfannen abstellen . . ich habe lediglich zwei Gaskochfelder dafür jede Menge Platz und eine Abzugshaube
Ganz wichtig, bei mir befindet sich die Spüle NEBEN den Kochfeldern. Das brauche ich zum schnellen Wasser-Abgiessen in ein Sieb, in einen zweiten Topf, oder zum Löschen von Öl durch ein Sieb auf in der Spüle liegende Papiertücher. Da will ich nicht quer durch die Küche laufen müssen dafür. Nur zum Beispiel.
P.S. dies soll keine Kritik sein, nur meine nüchterne Feststellung und bestenfalls der Inspiration dienen
-
07.07.16, 14:36 #289
- Registriert seit
- 03.04.2009
- Beiträge
- 11.314
ich habe immer den Eindruck, daß Küchen von Männern & Ingenieuren geplant werden, die noch nie selbst gekocht haben. Die Frauen nehmen dann die schöne Küche stillschweigend an, geben Männe einen dicken Kuss für, und dann fangen Sie an zu improvisieren!
-
07.07.16, 18:02 #290
- Registriert seit
- 30.09.2008
- Beiträge
- 11.315
Ich kann jetzt nicht zu allem detailliert Stellung nehmen, aber die WEDI Plano geht schon mit 52mm Aufbauhöhe - da sollte fast überall realisierbar sein. Keine 68mm notwendig.
Sperr den Duschbereich (zB.: 1250x1500mm) am Estrich mit nem Randdämmstreifen ab, installiere nen 68mm
Flachablauf, die 8 Zentner Zementestrich kannste selber anmischen, hau noch Beschleuniger und Glasfasern rein,
nach 14 Tagen Durchtrocknung messen und dann ein Duschtassenelement plan exakt "ins Wasser" draufkleben, fertig !
Das Duschboard in einen nassen Estrich (ohne Beschleuniger) schmeissen und an der Unterseite mit Fliesenkleber versehen - am nächsten Tag kann die Dusche gefliest werden....noch nie Reklamationen gehabt.
Sitzgelegenheiten gibt's auch von WEDI, ganz ohne mauern:
Bänke.?.wedi.de
Alles in allem kann ich sagen, dass wir in 2016 aufgrund der Fortschritte bei der Bauchemie in der Lage sind, richtig geile Projekte zu realisieren - was in den 90'ern noch gar nicht ging.
Aber auch von Schlüter Systems gibt es inzwischen gute Lösungen, wie ich bei einer Schulung letzten Monat gelernt habe:
Die Toielttenanlage im Schulungszentrum sah auch sehr ansprechend aus:
Ähnliche Themen
-
Wir bauen ein Haus in der Provinz
Von Teddy im Forum Ehe & FamilieAntworten: 663Letzter Beitrag: 02.08.16, 07:51 -
Könnt ihr eine gute weiterführende Schule in Chiang-Mai empfehlen?
Von kart672 im Forum Ehe & FamilieAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.01.11, 11:39 -
Ein Jahr in Chiang Mai
Von x-pat im Forum TreffpunktAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.11.06, 09:13 -
Haus/Miete in Chiang Mai
Von tischtuch im Forum TreffpunktAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.08.04, 15:22 -
...Wer kann mir eine nette Bleibe in Chiang Mai empfehlen?
Von Phoenix im Forum TreffpunktAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.02.04, 09:29