Ergebnis 1.621 bis 1.630 von 1913
Euro Baht 1:47
Erstellt von storasis, 04.10.2008, 21:27 Uhr · 1.912 Antworten · 214.297 Aufrufe
-
08.01.15, 11:49 #1621
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 1.353
Hallo, hier sollte man auch reinschauen.
Euro auf einer Thai-Bank
Ein „Foreign Curreny Deposit“ macht’s möglich / Devisen immer greifbar
Von: DER FARANG Newsportal | 26.02.05
Ausländer können Euro oder andere Devisen bei einer thailändischen Bank auf einem Fremdwährungskonto parken
In Gesprächen zwischen Ausländern taucht immer wieder die Frage auf, ob sie als Rentner, jüngere Privatperson oder Tourist in Thailand ein Euro-Konto (oder Dollar- und Schweizer-Franken-Konto)
eröffnen können. Die offizielle Bezeichnung dafür ist „Foreign Currency Deposit“ (FCD).
Welchen Sinn hat ein FCD-Account Der Konto-Inhaber hat Euro schneller greifbar, die heimischen Banken haben auf die Devisen keinen Zugriff, und es gibt meist Zinsen für das Geld in Thailand.
Wenn man seine Euro wieder zurücktransferieren oder weiterleiten möchte, ist es kostengünstiger und einfacher als das Zurückwandeln von einem Thai-Baht-Konto. Ausserdem kann man sich den
vermeintlich günstigsten Umtauschkurs aussuchen - wenn’s denn klappt.
Bei meiner Umfrage unter den lokalen Geschäftsbanken Bank of Ayudhya, Bank of Asia, Bangkok Bank, Kasikornbank (ehemals Thai Farmers Bank), Krung Thai Bank, Siam Commercial Bank, Siam City Bank
und Thai Military Bank kamen die unterschiedlichsten Antworten heraus.
Meine Fragen umfassten viele Aspekte, wie die Kontoeröffnung, Kontoführung, Dokumentefür die Kontoeröffnung, Mindest-Einlage und Mindestbestand, Transferkosten (auch für kleinere monatliche
Beträge), Kontogebühren, Abhebungen in Thai-Baht oder in Euro, Weiterleitung auf andere Thai-Bankkonten, Zinsgutschriften, Handling im Online-Banking sowie Kreditkarten-Ausgabe für diese
Konten.
Resultat: Alle Banken richten ein FCD ein, doch sind die Konditionen sehr unterschiedlich. Alle Geldinstitute verlangen als Voraussetzung für ein Fremdwährungskonto (FCD-Account) die Vorlage
des gültigen Reisepasses. Einige fordern darüber hinaus ein Jahresvisum, die Kasikornbank zudem eine Arbeitsgenehmigung (work permit).
Die Kontoeröffnung muss bei fast allen Banken in der Bangkoker Zentrale erfolgen. Einige Institute lassen auch die Eröffnung in ihren Filialen in Pattaya oder in anderen Zweigstellen an der
Ostküste zu, doch kennen sich die Mitarbeiter dort kaum aus, sie werden die Spezialisten in der Zentrale (Department FCD) telefonisch kontaktieren, um alle Fragen zufriedenstellend zu
beantworten.
Die Kontoführung kann teilweise in den Pattaya-Filialen im Fax-Modus erfolgen, d.h. die Mitarbeiter schicken ein Fax an die FCD-Kontoführung in Bangkok, anschliessend kann das Geld in Pattaya
ausgezahlt, transferiert oder umgebucht werden. Die Originale werden dann von Pattaya zur Zentrale geschickt.
Die Bank of Asia verlangt keinen Mindestbestand auf dem Konto, die Bangkok Bank 100 Euro, die Bank of Ayudhya dagegen 5.000 Euro als ständiges Minimum. Die monatliche Gebühr beträgt bei fast
allen Banken 10 US-Dollar im Monat, nur die Asia-Bank verlangt nichts, lediglich bei Inaktivität des Kontos eine Gebühr von 50 US-Dollar.
Als Ersteinlagen werden überwiegend 5.000 Euro oder 5.000 US-Dollar oder andere Devisen in dieser Grössenordnung verlangt. Die Transfer-Kosten bewegen sich meist zwischen 200 Baht minimum und
500 Baht maximum, plus die Kosten der EU-Bank.
Wer eine Kontonummer seiner Thai-Bank in der EU kennt, kann wesentlich günstiger Geld überweisen, doch weigern sich die Banken, diese Kontoverbindungen preiszugeben. Dagegen wird der Swift-Code
von allen Banken genannt.
Das Abheben von Thai-Baht-Beträgen vom Euro-Konto ist bei allen Banken kostenfrei und geschieht meist zum günstigen Traveller-Check-Kurs, also nicht zum Bargeld-Kurs.
Bei Auszahlungen in Euro oder auch in Schweizer Franken oder Dollar sind Abschläge von 0,5 bis 1,75 Prozent möglich. Zinsen werden um die 1 Prozent gewährt, meist bei halbjähriger Gutschrift
Ende Juni und Dezember. Die gezahlte Zinsabschlagsteuer kann beim Finanzamt geltend gemacht werden. Die Bank of Asia und die Siam Commercial Bank erlauben die teilweise Kontoführung in
Online-Banking und bieten eine Kreditkarte für das FCD-Konto an.
Eine klare und positive Antwort im Zusammenhang mit dem Jahresvisum gab mir ein Immigration-Officer in Pattaya, der mündlich bestätigte, die Garantiesumme vom 800.000 Baht für das Rentnervisum
oder 400.000 Baht für das Familienvisum (wenn ein Ausländer mit einer Thailänderin verheiratet ist) kann auch mit dem FCD-Konto auf einer Thai-Bank nachgewiesen werden in Euro, Dollar oder auch
Schweizer Franken.
Wichtige Infos
Bangkok Bank: Call Center 02.645.5555, FCD-Department 02.231.4555, Zentrale333 Silom Road, Nähe Soi 3, Kontoführung in Pattaya, "http://www.bangkokbank.com">www.bangkokbank.com
Bank of Asia: Call Center 02.343.3232, FCD 02.679.5700, Zentrale 179/3 Sathorn II, www.bankasia4u.com
Bank of Ayudhya: Call Center 02.296.2889, FCD 02.296.2898,Zentrale 1222 Rama III Roa, www.krungsri.com
Kasikornbank: Call Center 02.888.8800, FCD 02.470.1144, Zentrale Soi 1, Ratburana Road, www.kasikornbank.com
Military Bank: Call Center 1558, FCD 02.299.1111, Zentrale 3000 Phahon Yothin Road, www.tmb.co.th
Siam Commercial Bank: Call Center 02.777.7777, FCD-Department 02.544.3744, Zentrale Ratcha Yothin, www.scb.co.th
Siam City Bank: Call Center 02.208.5000, Zentrale 1101 New Petchburi Road, www.scib.co.th
Krung Thai Bank: Call Center 02.255.2222, Zentrale 35 Sukhumvit Road, www.ktb.co.th
Anzeige
-
Anzeige
-
08.01.15, 12:03 #1622
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 1.353
Hallo, Bitte #1622 und 1623# löschen. Danke
-
08.01.15, 12:04 #1623
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 1.353
Hallo, hier sollte man auch reinschauen.
Euro auf einer Thai-Bank
Ein „Foreign Curreny Deposit“ macht’s möglich / Devisen immer greifbar
Von: DER FARANG Newsportal | 26.02.05
Ausländer können Euro oder andere Devisen bei einer thailändischen Bank auf einem Fremdwährungskonto parken
In Gesprächen zwischen Ausländern taucht immer wieder die Frage auf, ob sie als Rentner, jüngere Privatperson oder Tourist in Thailand ein Euro-Konto (oder Dollar- und Schweizer-Franken-Konto)
eröffnen können. Die offizielle Bezeichnung dafür ist „Foreign Currency Deposit“ (FCD).
Welchen Sinn hat ein FCD-Account Der Konto-Inhaber hat Euro schneller greifbar, die heimischen Banken haben auf die Devisen keinen Zugriff, und es gibt meist Zinsen für das Geld in Thailand.
Wenn man seine Euro wieder zurücktransferieren oder weiterleiten möchte, ist es kostengünstiger und einfacher als das Zurückwandeln von einem Thai-Baht-Konto. Ausserdem kann man sich den
vermeintlich günstigsten Umtauschkurs aussuchen - wenn’s denn klappt.
Bei meiner Umfrage unter den lokalen Geschäftsbanken Bank of Ayudhya, Bank of Asia, Bangkok Bank, Kasikornbank (ehemals Thai Farmers Bank), Krung Thai Bank, Siam Commercial Bank, Siam City Bank
und Thai Military Bank kamen die unterschiedlichsten Antworten heraus.
Meine Fragen umfassten viele Aspekte, wie die Kontoeröffnung, Kontoführung, Dokumentefür die Kontoeröffnung, Mindest-Einlage und Mindestbestand, Transferkosten (auch für kleinere monatliche
Beträge), Kontogebühren, Abhebungen in Thai-Baht oder in Euro, Weiterleitung auf andere Thai-Bankkonten, Zinsgutschriften, Handling im Online-Banking sowie Kreditkarten-Ausgabe für diese
Konten.
Resultat: Alle Banken richten ein FCD ein, doch sind die Konditionen sehr unterschiedlich. Alle Geldinstitute verlangen als Voraussetzung für ein Fremdwährungskonto (FCD-Account) die Vorlage
des gültigen Reisepasses. Einige fordern darüber hinaus ein Jahresvisum, die Kasikornbank zudem eine Arbeitsgenehmigung (work permit).
Die Kontoeröffnung muss bei fast allen Banken in der Bangkoker Zentrale erfolgen. Einige Institute lassen auch die Eröffnung in ihren Filialen in Pattaya oder in anderen Zweigstellen an der
Ostküste zu, doch kennen sich die Mitarbeiter dort kaum aus, sie werden die Spezialisten in der Zentrale (Department FCD) telefonisch kontaktieren, um alle Fragen zufriedenstellend zu
beantworten.
Die Kontoführung kann teilweise in den Pattaya-Filialen im Fax-Modus erfolgen, d.h. die Mitarbeiter schicken ein Fax an die FCD-Kontoführung in Bangkok, anschliessend kann das Geld in Pattaya
ausgezahlt, transferiert oder umgebucht werden. Die Originale werden dann von Pattaya zur Zentrale geschickt.
Die Bank of Asia verlangt keinen Mindestbestand auf dem Konto, die Bangkok Bank 100 Euro, die Bank of Ayudhya dagegen 5.000 Euro als ständiges Minimum. Die monatliche Gebühr beträgt bei fast
allen Banken 10 US-Dollar im Monat, nur die Asia-Bank verlangt nichts, lediglich bei Inaktivität des Kontos eine Gebühr von 50 US-Dollar.
Als Ersteinlagen werden überwiegend 5.000 Euro oder 5.000 US-Dollar oder andere Devisen in dieser Grössenordnung verlangt. Die Transfer-Kosten bewegen sich meist zwischen 200 Baht minimum und
500 Baht maximum, plus die Kosten der EU-Bank.
Wer eine Kontonummer seiner Thai-Bank in der EU kennt, kann wesentlich günstiger Geld überweisen, doch weigern sich die Banken, diese Kontoverbindungen preiszugeben. Dagegen wird der Swift-Code
von allen Banken genannt.
Das Abheben von Thai-Baht-Beträgen vom Euro-Konto ist bei allen Banken kostenfrei und geschieht meist zum günstigen Traveller-Check-Kurs, also nicht zum Bargeld-Kurs.
Bei Auszahlungen in Euro oder auch in Schweizer Franken oder Dollar sind Abschläge von 0,5 bis 1,75 Prozent möglich. Zinsen werden um die 1 Prozent gewährt, meist bei halbjähriger Gutschrift
Ende Juni und Dezember. Die gezahlte Zinsabschlagsteuer kann beim Finanzamt geltend gemacht werden. Die Bank of Asia und die Siam Commercial Bank erlauben die teilweise Kontoführung in
Online-Banking und bieten eine Kreditkarte für das FCD-Konto an.
Eine klare und positive Antwort im Zusammenhang mit dem Jahresvisum gab mir ein Immigration-Officer in Pattaya, der mündlich bestätigte, die Garantiesumme vom 800.000 Baht für das Rentnervisum
oder 400.000 Baht für das Familienvisum (wenn ein Ausländer mit einer Thailänderin verheiratet ist) kann auch mit dem FCD-Konto auf einer Thai-Bank nachgewiesen werden in Euro, Dollar oder auch
Schweizer Franken.
Wichtige Infos
Bangkok Bank: Call Center 02.645.5555, FCD-Department 02.231.4555, Zentrale333 Silom Road, Nähe Soi 3, Kontoführung in Pattaya, "http://www.bangkokbank.com">www.bangkokbank.com
Bank of Asia: Call Center 02.343.3232, FCD 02.679.5700, Zentrale 179/3 Sathorn II, www.bankasia4u.com
Bank of Ayudhya: Call Center 02.296.2889, FCD 02.296.2898,Zentrale 1222 Rama III Roa, www.krungsri.com
Kasikornbank: Call Center 02.888.8800, FCD 02.470.1144, Zentrale Soi 1, Ratburana Road, www.kasikornbank.com
Military Bank: Call Center 1558, FCD 02.299.1111, Zentrale 3000 Phahon Yothin Road, www.tmb.co.th
Siam Commercial Bank: Call Center 02.777.7777, FCD-Department 02.544.3744, Zentrale Ratcha Yothin, www.scb.co.th
Siam City Bank: Call Center 02.208.5000, Zentrale 1101 New Petchburi Road, www.scib.co.th
Krung Thai Bank: Call Center 02.255.2222, Zentrale 35 Sukhumvit Road, www.ktb.co.th
Anzeige
-
08.01.15, 12:13 #1624
- Registriert seit
- 29.07.2010
- Beiträge
- 4.010
-
08.01.15, 12:37 #1625
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 1.353
Hallo, habe das nur reingesetzt, da kann man den Kurs der Thaibanken täglich von Montag 8°° bis Freitag 18°° einsehen.
Bitte #1623# löschen.
-
09.01.15, 08:24 #1626
- Registriert seit
- 29.01.2014
- Beiträge
- 5.746
Habe gerade nachgeforscht an Hand der Thb 800tsd. als Bankkaution wegen des Jahresvisums, die Entwicklung von 2012 - 2015 !!!
am 9.jan.12 waren dies € 19551,60 / 9.1.13 € 20031,20 / 9.1.14 € 17761,50 und HEUTE sind dies: € 20574,60 !!!
Heute ist der (T)euro = Thb 38,76 od. $ 1,18 od. CHF 1,20............
Sollen die GR nun Pleite gehen, was dann...........noch weiter in den Keller oder was?????
-
09.01.15, 08:34 #1627
- Registriert seit
- 28.01.2003
- Beiträge
- 16.167
Der Schweizer Franken ist schon seit geraumer Zeit mit dem Euro gekoppelt und bleibt deshalb gegenüber dem Euro unverändert. Und so lange die beiden Währungen nicht wieder getrennt werden, fällt der Schweizer Franken quasi mit herunter.
Gäbe es diese Kopplung nicht, wäre der Euro gegenüber dem Franken mittlerweile vermutlich bei gerade mal 50 Rappen.
-
09.01.15, 08:49 #1628
- Registriert seit
- 04.11.2004
- Beiträge
- 1.190
Der Euro Verfall hat derzeit so rein gar nichts mit Griechenland zu tun. Die EZB unternimmt eben alles um die eigene Währung zu schwächen und auf US Dollar Niveau zu bringen. Angeblich um den Sorgenstaaten wie Frankreich und Italien beim Export zu helfen und die Inflation anzukurbeln.
Meines Erachtens wird beides nicht funktionieren denn Fiskalpolitik allein kann keine brauchbare Sozial- und Wirtschaftspolitik ersetzen. Und die wird bekanntlich nicht in Brüssel sondern in den Ländern selber gemacht. Ergo, am Ende wird es nur wieder den Deutschen helfen die Exportüberschüsse noch weiter zu steigern und dann sind die anderen wieder böse auf uns.
Ist halt Pech, dass der Draghi keine Rücksicht auf uns Expats + Touris außerhalb des Euro-Raumes nimmt. Som num nah heißt das hier in solchen Situationen, oder?
-
09.01.15, 08:57 #1629
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 1.603
Www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/november-2014-deutsche-wirtschaft-exportiert-und-produziert-weniger-a-1012043.html
Das spricht aber gegen deine These, dass der schwache Euro D hilft.
-
09.01.15, 08:57 #1630
- Registriert seit
- 28.01.2003
- Beiträge
- 16.167
Ähnliche Themen
-
Baht in Euro in Deutschland umtauschen?
Von JayNonthaburi im Forum TreffpunktAntworten: 16Letzter Beitrag: 14.09.12, 00:28 -
Schock! Ein Euro nur noch 44 Baht...
Von walt. im Forum TreffpunktAntworten: 136Letzter Beitrag: 02.08.12, 23:51 -
250 Baht für rund 12 Euro :))
Von i_g im Forum SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.04.09, 21:50 -
46 baht - 1 euro
Von soi1 im Forum TreffpunktAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.02.03, 09:53