Ergebnis 14.251 bis 14.260 von 21357
Thema "Flüchtlinge"
Erstellt von socky7, 07.05.2014, 18:02 Uhr · 21.356 Antworten · 1.135.690 Aufrufe
-
20.03.16, 20:56 #14251
- Registriert seit
- 09.01.2011
- Beiträge
- 5.742
@Lucky, hast Du richtig gelesen, auch meinen Nachsatz? Bei den Männern liegt die Rate bei 89,7% (z.B. höher als in Laos oder Kambodscha). Lt. World Fact Book der CIA von 2015 inzwischen bei 91,7%. Also machet Messer wieder zu sonst sind die Kronjuwelen in Gefahr!
-
Anzeige
-
20.03.16, 21:11 #14252
- Registriert seit
- 13.08.2011
- Beiträge
- 3.016
Wobei ich davon ausgehe, das es in Syrien auch ein Gefälle gibt zwischen den Regionen, Damaskus dürfte besser abschneiden als die "ländlichen" Gebiete, und auch bezüglich der religiösen Herkunft dürfte es dieses geben, siehe D. .
Zum Ziegen f.. äh hüten, brauchs geringere Sprachkenntnisse.
-
20.03.16, 21:56 #14253
- Registriert seit
- 29.12.2010
- Beiträge
- 7.089
-
20.03.16, 22:01 #14254
- Registriert seit
- 09.01.2011
- Beiträge
- 5.742
Aussem AA:
Bildungssystem
In Syrien besteht allgemeine Schulpflicht, die für alle Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren gilt (Schulpflicht bis zur 9. Klasse). Die Einschulungsrate im Grundschulbereich liegt bei 99 Prozent (Jungen) bzw. 98 Prozent (Mädchen). Die Analphabetenrate ist auf 17 Prozent gesunken und liegt in der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen bei 5,5 Prozent (Männer: 4 Prozent, Frauen: 7 Prozent).
Das hohe Bevölkerungswachstum und die hohe Präsenz irakischer Flüchtlinge in Syrien stellen eine große Herausforderung für die schulische Infrastruktur in Syrien dar. Staatliche Schulen sind überfüllt, viele Schulen unterrichten im Schichtsystem. Obwohl syrische Schulen irakischen Flüchtlingskindern offenstehen, bleibt die Einschulungsrate innerhalb dieser Gruppe niedrig und die Abbrecherquote hoch.
In Syrien gibt es vier staatliche Universitäten (Damaskus, Aleppo, Homs und Lattakia), an denen über 200.000 syrische (davon knapp 50 Prozent Frauen) und über 8.000 ausländische Studierende (überwiegend aus arabischen Ländern) immatrikuliert sind. 2002 wurde die erste Fernuniversität gegründet.
Seit 2001 ist auch die Gründung privater Universitäten gesetzlich zulässig. Inzwischen gibt es eine Vielzahl privater Universitäten, die zum Teil mit deutschen und anderen europäischen sowie US-amerikanischen Universitäten Kooperationsabkommen geschlossen haben.
Fremdsprachenunterricht
Syrische Schüler lernen verpflichtend die beiden Fremdsprachen Englisch (ab Klasse 1) und Französisch (ab Klasse 7). Deutsch wird an syrischen Schulen nicht unterrichtet. Eine Ausnahme bildet die französische Privatschule in Damaskus. Deutsche Schulen gibt es in Syrien nicht.
Alle staatlichen Universitäten Syriens verfügen über ein Deutschkursangebot. An der Universität Damaskus gibt es eine eigene Deutschabteilung. Die Nachfrage nach deutschem Sprachunterricht am Goethe-Institut Damaskus und der im Dezember 2010 eröffneten Nebenstelle des Goethe-Instituts in Aleppo steigt ständig.
-
20.03.16, 22:04 #14255
- Registriert seit
- 30.09.2008
- Beiträge
- 11.315
Ja ok, verglichen mit dem Irak steht Syrien noch gut da.
-
20.03.16, 22:59 #14256
-
21.03.16, 00:52 #14257
- Registriert seit
- 05.02.2012
- Beiträge
- 4.924
alder meinte wohl einen Meisterbrief haben zu müssen um einen Friseursalon anmelden zu können!
Mir gings mal so als ich Wildwasserboote aus GfK bauen wollte aber leider kein Bootsbaumeister war.
Ich kannte einige Bootsbaumeister, die zwar von Yachten und Segelbooten, aber Null Ahnung von Kanus hatten.
-
21.03.16, 04:01 #14258
- Registriert seit
- 30.11.2011
- Beiträge
- 892
-
21.03.16, 08:07 #14259
- Registriert seit
- 23.02.2013
- Beiträge
- 6.819
Nur der guten Ordnung halber:
Friseursalon ohne Meister - friseursalon-eroeffnen.de
-
21.03.16, 09:30 #14260
- Registriert seit
- 23.02.2013
- Beiträge
- 6.819
Ich weiß ja nicht, wer solche Statistiken zusammen zimmert aber wenn ich lese, dass 96% der Thais lesen und schreiben können dann denke ich, dass man diverse Landesteile bei der Bewertung schlichtweg ausgeklammert hat.
Eine mir bekannte Nachbarfamilie (von dem Opa abwärts) sind 18 Personen jeglichen Alters, davon sind 6 Analphabeten. Sind das die 3%, die es nicht können? Warum soll das bei den Angaben für Syrien anders sein?
Ähnliche Themen
-
Thema : Auto
Von Thaistar im Forum TreffpunktAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.08.02, 19:15 -
Engl. Webseite zum Thema Thailand
Von Harakon im Forum TreffpunktAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.08.02, 22:34 -
RTL 2 Exclusiv Thema: Thailand
Von Yala im Forum TreffpunktAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.02.02, 06:21 -
Mein 1. Thema: Mein MOTOROLA .Handy
Von Joopi im Forum TreffpunktAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.01.02, 09:15 -
Noch was zum Thema lächeln!
Von Jakraphong im Forum TreffpunktAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.11.01, 20:07