Hallo zusammen,
Da wir schon eine Anmeldung zur Eheschließung haben und meiner Frau lediglich das A1 (Telc/Göhte) Prüfungs Zertifikat für das Visum zur Eheschließung fehlt und die nächste Prüfung erst am 20. Januar 2019 ist,
Möchte ich meine Verlobte (Thailänderin) schonmal vorab im Januar in Thailand heiraten und das gerne mit Ehefähigkeitszeugnis so das die Ehe auch anerkannt ist.
Möchten dann das Visum zur Eheschließung beantragen wenn sie das Telc Zertificat hat da ich denke das dies dann der schnellere Weg ist damit sie nach Deutschland einreisen kann.
Hat jemand damit Erfahrung oder weiß ob man erst in Thailand anerkannt und danach nochmal in Deutschland heiraten kann?
LG: Mathias
Ergebnis 1 bis 10 von 17
Heiraten erst in Thailand und dann in Deutschland ist das möglich?
Erstellt von Mattes_und_Pina, 04.12.2018, 18:33 Uhr · 16 Antworten · 905 Aufrufe
-
04.12.18, 18:33 #1
- Registriert seit
- 04.12.2018
- Beiträge
- 1
Heiraten erst in Thailand und dann in Deutschland ist das möglich?
-
Anzeige
-
05.12.18, 08:36 #2
- Registriert seit
- 18.01.2004
- Beiträge
- 3.070
Ihr könnt in Thailand in auf dem Standesamt in Bangkok in Bangrak heiraten und wenn sie den A1 bestanden hat, das Visum beantragen. Noch mal in Deutschland heiraten geht natürlich nicht, aber feiern könnt ihr ja trotzdem nochmal, das kann euch keiner verbieten.
Zweimal die gleiche Frau heiraten geht so: einmal die 'Buddha-Hochzeit' in Thailand ohne Papiere und dann noch mal in Deutschland auf dem Standesamt mit Papieren, so haben wir es gemacht.
-
05.12.18, 09:32 #3
- Registriert seit
- 06.04.2016
- Beiträge
- 3.083
-
05.12.18, 11:08 #4
-
05.12.18, 11:42 #5
- Registriert seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 14.579
und auch buddhistisch. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen was die da alles in petto haben. Von ganz einfach mit den Mönchen bis zur Großveranstaltung für einen ganzen Clan mit Hochzeitsausrichter, Elefanten, Eisfiguren, Filmteams, umfangreichem Kostümverleih, Gala-Konzert etc etc etc
-
05.12.18, 13:49 #6
- Registriert seit
- 14.07.2002
- Beiträge
- 8.349
Ich bin mir nicht 100% sicher, wonach er jetzt wirklich fragt, aber nach diesem Zinnober war es ganz bestimmt nicht.
-
05.12.18, 13:55 #7
- Registriert seit
- 06.06.2010
- Beiträge
- 14.579
Habe mal auf Grund deines Postings das Einstandsposting durchgelesen. Dazu: Eine in Thailand auf der Amphoe eingetragene Hochzeit ist weltweit gültig. Mit oder ohne Bekanntgabe im Land XYZ.
Abgesehen davon. Wieso 'er' ? Mattes_und_Pina klingt eher nach 2 Personen. Bemüh dich also und in Zukunft genauer posten...
-
05.12.18, 16:22 #8
- Registriert seit
- 04.12.2018
- Beiträge
- 13
ich bin mir auch nicht sicher. Bringen die beiden alle Voraussetzungen für eine Heirat auf dem Amphoe oder in Bangrak mit? Dafür müssen sie eine Konsularbescheinigung beibringen. Die bekommen sie auf der deutschen Botschaft in Bangkok, wenn vom deutschen Standesamt bereits ein Ehefähigkeitszeugnis sowohl für seine Braut als auch für sich selbst vorliegt. Anscheinend ist er bereits dran und wird die beiden EFZ bis Januar in der Tasche haben. Dann spricht nichts gegen eine Heirat in Bangrak
-
05.12.18, 22:21 #9
- Registriert seit
- 14.07.2002
- Beiträge
- 8.349
-
06.12.18, 14:11 #10
- Registriert seit
- 14.01.2012
- Beiträge
- 1.408
Öhm, wir haben in Thailand auf BangRak und in Chaiyaphum traditionell geheiratet. Auf dem Standesamt in Deutschland die Ehe eintragen lassen (keine dt. Heiratururkunde uns ausstellen lassen!!! kostet nochmal 75€) und das war's...
Ähnliche Themen
-
Universitätsausbildung in Thailand und Deutschland
Von Odd im Forum TreffpunktAntworten: 17Letzter Beitrag: 13.06.07, 13:10 -
Mobile Telefonie in Thailand und Deutschland
Von waanjai im Forum TreffpunktAntworten: 15Letzter Beitrag: 26.04.04, 23:26 -
Expat und Arzt ,Krankenhaus in Thailand und Deutschland.
Von Otto-Nongkhai im Forum LiterarischesAntworten: 72Letzter Beitrag: 06.03.04, 12:02 -
Unfall mit Taxi in Pattaya und dann?.Frage.
Von EO im Forum TreffpunktAntworten: 12Letzter Beitrag: 29.02.04, 20:29