Ergebnis 131 bis 140 von 647
Windows 10
Erstellt von odysseus, 25.01.2015, 10:55 Uhr · 646 Antworten · 54.719 Aufrufe
-
05.08.15, 09:32 #131
- Registriert seit
- 26.10.2011
- Beiträge
- 4.121
Ich versuche es mal zu begründen... Reine Erfahrungswerte in meinem Fall, mag für jemand anderen eventuell anders sein.
Meinen letzten wirklich erkannten Virus hatte ich um 1995-1996 auf Windows 95. Seitdem hab ich immer einen Virenscanner drauf gehabt. Soweit so gut. Jetzt kommt der interessante Teil:
Seitdem (also in 20 Jahren) hat mein Virenscanner nun 4 mal angeschlagen und einen Fund gemeldet. Davon war mindestens 1 Fall eine Falschmeldung. Der Virenscanner hat den Fund aber nicht damals gemeldet sondern immer erst, als ich mal die alte Platte aus dem alten Rechner ausgebaut habe und die Dateien auf das neue System übertragen habe. Zum Zeitpunkt des Downloads hat mein Virenscanner einen Virus NOCH NIE entdeckt, obwohl ich die Definitionen immer tagesaktuell habe. Somit reden wir hier über einen Zeitraum von in der Regel 2-5 Jahren, bis mir überhaupt aufgefallen ist, das eine Datei von Viren befallen sein kann.
Ergo: Wozu brauche ich einen Virenscanner, wenn er aktuelle Bedrohungen nicht erkennt?
Die einzige Bedrohung, die mich zum Entfernen 2 Stunden Arbeit gekostet hat war damals eine der ersten Ask Toolbars, die sich tief ins System gegraben hatte und die ich aus eigener Dummheit bei einer Freeware mitinstalliert hab.
Im Grunde stimmt die Aussage von MadMac, auch wenn sie ein wenig drastisch daherkommt. Wer sein Gehirn einschaltet, braucht zu 99% keinen Virenscanner und wer es nicht tut, dem hilft ein Virenscanner leider auch nur bedingt.
-
Anzeige
-
05.08.15, 10:22 #132
- Registriert seit
- 11.12.2006
- Beiträge
- 10.836
Aufgrund deines Post habe ich mal in die Statistik meines Programs (Kasperky) geschaut.
Seit 9/12 bis heute:
16 Trojaner
7 Sonstige
47 schädl. Links
Untersuchte Objekte: 52 Mio
In Verhältnis gesehen sehr wenig, könnte man meinen.
Aber wegen ca. 30€/Jahr das Risiko eingehen, das meine Daten bei irgendeinem Hacker landen, nee.
Da zahle ich lieber die 30 € und habe keine Probleme.
-
05.08.15, 10:26 #133
- Registriert seit
- 06.02.2002
- Beiträge
- 22.876
Naja, muss jeder selber wissen, Ich hab wichtige Daten auf Dropbox und Box. Das aber nicht wegen Viren, sondern im Fall eine Festplatte raucht ab. Der Virenschutz ist meiner Meinung nach genauso eine Verarsche wie das ganze Zertifizierungsgeschaeft von Cisco & Co. Wenn man nicht ganz bedeppert ist, kann man sich das sparen. Drum auch die Essentials von Kleinstweich, reicht meiner (!) Meinung nach aus.
-
05.08.15, 11:22 #134
- Registriert seit
- 26.10.2011
- Beiträge
- 4.121
Das ist ja auch in Ordnung. Ich habe auch den Avast drauf und fahre meinen Browser mit diversen Sicherheitsvorkehrungen. Das Denken sollte man aber auch trotz des Virenscanners nicht abschalten.
Ein Kumpel von mir fährt ein relativ interessantes Modell. Ein VMWare Image, das er nur zum Surfen benutzt und das beim Runterfahren auf einen Initialstand zurückgesetzt wird. Meiner Meinung nach die allersicherste Variante. Da kannst du dann sogar auf so Sachen wie Ghostery und NoScript verzichten.
Bei einem andern Bekannten hab ich inzwischen ein Acronis Image gezogen, da der so ein typischer Fall von "Nix Denken, Alles Anklicken" ist. Dem kannst du jeden am Markt befindlichen Virenscanner installieren, der bekommt seine Kiste in der Regel in 6 Monaten platt.
-
05.08.15, 18:01 #135
- Registriert seit
- 26.10.2011
- Beiträge
- 4.121
Gerade kam diese Mail rein als Beispiel:
Sehr geehrte(r) Account-Inhaber/-in,
leider mussten wir auffällige Kontobewegungen Ihrerseits feststellen, welche einen Verdacht auf Fremdzugriff auf Ihr Konto erwecken. Ihr konnte musste aus Vorsicht vorerst gesperrt werden.
Fremde IP-Adresse lautet: (IP entfernt)
Um Ihr Konto zu entsperren müssen Sie sich erneut identifizieren. Durch den Verifikationsprozess wird Gewissheit über die Rechtmäßigkeit des Besitzers geschaffen.
(Line entfernt)
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis.
Viele Grüße, Ihr Amazon Team.
-
05.08.15, 18:05 #136
- Registriert seit
- 03.07.2011
- Beiträge
- 835
Kann man bei Win10 die Sprache von Deutsch auf Thai wechseln ?
-
05.08.15, 18:10 #137
- Registriert seit
- 09.06.2002
- Beiträge
- 8.569
Warum soll das nicht gehen. Kanื zwar kein Thai, aber als Beispiel : ิเาีฃแฟำหพีพสสาสสพะไๆ
-
05.08.15, 22:20 #138
- Registriert seit
- 26.04.2004
- Beiträge
- 1.182
-
05.08.15, 22:31 #139
- Registriert seit
- 26.04.2004
- Beiträge
- 1.182
Ja, genau so sind meine Kunden!!!!
Aber wenn dann aber alle Daten, selbst auf den Netzlaufwerken, externen Festplatten wenn sie angeschlossen werden.... geht rasend schnell, durch einen blöden Klick, verschlüsselt werden, dann ist die Kacke am dampfen
Aber Virenschutz ist ja rausgeworfenes Geld! Für mich hoffe ich ja das es weiter so viele Leute gibt wie Dich
-
05.08.15, 22:57 #140
- Registriert seit
- 12.10.2008
- Beiträge
- 871
Microsoft Security Essentials ist schon nicht schlecht, und meiner Meinung nach zu Zeit der beste Schutz für den Hausgebrauch. Aber MadMac war ja der Meinung "Virenschutz" ist was für Dumme
Ähnliche Themen
-
Explorer 10 für Windows zum runterladen
Von Samuimike1 im Forum Computer-BoardAntworten: 29Letzter Beitrag: 16.03.13, 01:21 -
10 Gebote zum Umgang mit einer Thai-Lady
Von mehling im Forum Ehe & FamilieAntworten: 88Letzter Beitrag: 15.10.03, 01:38 -
13.10.01 Berlin
Von DisainaM im Forum SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.10.01, 18:54 -
Virusalarm 17.10.01
Von Chainat-Bruno im Forum SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.10.01, 09:14 -
Windows 2000 - Bootmanager - Thai MP3
Von DisainaM im Forum TreffpunktAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.06.01, 10:04