Ergebnis 41 bis 50 von 56
Doppelte Staatsbürgerschaft Ein und Ausreise
Erstellt von Sonneninsel, 26.12.2015, 21:51 Uhr · 55 Antworten · 5.381 Aufrufe
-
14.08.16, 20:35 #41
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Beiträge
- 5
Wer deutscher Staatsangehöriger ist hat sich in D, bei der Ein- und Ausreise, mit einem deutschen Pass auszuweisen. So steht es in §1 Passgesetz.
Die thailändischen Gesetze kenne ich nicht. Wahrscheinlich ist es dort genauso. Also in D bei den Behörden immer den deutschen und in Thailand den Thai-Pass zeigen. Beim Einchecken sollte man beide zeigen, so hat man die wenigsten Probleme.
-
Anzeige
-
15.08.16, 06:24 #42
- Registriert seit
- 06.02.2002
- Beiträge
- 22.857
Altes Thema, aber immer noch aktuell.
Immer (!) den Pass des Landes benutzen, in das man ein- oder ausreist. Es gibt weder in DL noch in TH eine legale doppelte Staatsbuergerschaft.
Bei Fragen zum Checkin und nur dann den jeweils anderen Pass mit dem evtl. Visum der Airline vorlegen. Nie bei der Immigration.
In TH wird weiterhin kein Zweitpass akzeptiert, daher diesen, so vorhanden, nicht benutzen bzw. immer ein und dengleichen Pass.
-
15.08.16, 07:08 #43
- Registriert seit
- 20.01.2004
- Beiträge
- 377
hi
das ist so nicht richtig es sind alles Duldungen usw.
Wenn meine Frau nach Th einreist wird sie fast immer gefragt wie sie einreisen will . Mit dem D dann halt ohne Visa für 30 Tage oder wenn es länger ist halt mit dem TH Pass. Gerade erst wieder im Mai gehabt.Denn die wissen genau wer welchen Pass hat die sind ja nicht Blöde. Also immer beide dabei haben und dann entsprechend handeln wie es der jeweilige Beamte haben will .
Und so macht sie das jetzt schon über 20 Jahre und wir reisen viel . Und noch nie Stress gehabt.
Und noch was wenn ihr das mit der Einreise TH Pass und dann bei der D Einreise (D Pass) und umgedreht macht kann es richtig Probleme bei der Ausreise aus TH geben weil man ja mit TH Pass eingereist ist und somit ja auch so ausreisen muss wegen der Stempel und der Ausreisekarte . Aber jetzt fehlt ja das Visa im Th Pass für D und da kann es halt Probleme geben wenn man nicht schon vorab gesagt hat , dass man 2 Pässe hat .
Weil die ja die ausreise verweigern können wegen fehlendem Visa. Und dann kann die Klärung dauern aber der Flieger wartet nicht .
-
15.08.16, 07:47 #44
- Registriert seit
- 06.02.2002
- Beiträge
- 22.857
Da hast Du bzw. Deine Frau bisher lediglich Glueck gehabt. Gibt auch ganz andere Ergebnisse einer solchen "unerheblichen" Unachtsamkeit. Wo die Frau dann z.B. ploetzlich eine Aufenthaltserlaubnis in Thailand braucht, weil sie mit dem falschen Pass eingereist ist. Bei 30 Tagen mag das noch durchrutschen, weil die es am Schalter nicht besser wissen. Sobald man aber mit einem Immigrationoffice zu tun bekommt, wird es eng. Aber mehr als sagen kann man es nicht.
-
15.08.16, 09:23 #45
- Registriert seit
- 15.08.2007
- Beiträge
- 1.960
In Deutschland gibt es eine legale doppelte Stattsbürgerschaft- wenn man in Thailand deutsche Medien verfolgt könnte man wissen, das CDU Länderinnenminister diese ferade abschaffen wollen.
Da die Fluggesellschaft prüfen muss, ob man in dem Zielland einreisen darf- muss der deutsche Pass beim Check In vorgelegt werden. Steigt man um, dann nur noch den Ziellandpass benutzen. Nähere Prüfungen habe ich da nur bei den Deutschlandflügen erlebt.
-
15.08.16, 09:32 #46
- Registriert seit
- 26.11.2004
- Beiträge
- 1.317
Klar gibt es in D legale doppelte Staatsbürgerschaften. Meine Frau hat eine. 2008 hat sie den deutschen Pass bekommen, 2009 sollte sie den thailändischen abgeben. Da das Abgeben etwas gedauert hat, hat sich das etwas hingezogen, bis dann ein Schreiben von der deutschen Passbehörde kam, in dem stand, dass sie den thailändischen Pass behalten und beide Staatsbürgerschaften haben darf.
-
15.08.16, 11:31 #47
- Registriert seit
- 02.02.2011
- Beiträge
- 5.721
tag, sollten die thais ihren thaireisepass in deutschland irgentwann mal abgeben müssen,kann man im gegnzug im thailand urlaub auf dem dortigen passamt wieder einen neuen beantragen,wo ist das problem! ausserdem ist so ein thaipass sowieso nicht so wichtig wenn man nur 4wochen urlaub hat. will man allerdings länger bleiben ist er natürlich von vorteil gar keine frage.
-
15.08.16, 19:50 #48
- Registriert seit
- 03.03.2009
- Beiträge
- 2.843
Immer das gleiche Thema !
Meine Frau hat auch 2 Pässe und hatte noch nie Probleme .
In den Unterlagen die sie in Frankfurt zur Erteilung eines neuen Passes abgeben mußte ,
steht klar und deutlich " Staatsangehörigkeit deutsch - thai " .
Ich behaupte , noch nie mußte ein Thai in Deutschland seinen Pass abgeben ,
bzw noch nie wurde ein Thai aus der Staatsbürgerschaft entlassen .
Es wurde zwar tausendfach beantragt , dem wurde aber nie entsprochen !!!!!!!!!
Sombath
-
16.08.16, 01:29 #49
- Registriert seit
- 02.02.2011
- Beiträge
- 5.721
moin sombaht,auch ich kenne nicht einen fall,weder im freundeskreis noch vom hörensagen wo der pass abgegeben werden musste.! sind alles irgentwelche spinnerreien von leuten die sich vor allen und jeden in die hose machen vor lauter angst. solange nicht schriftliches vom amt kommt.solange ist auch alles in ordnung.wir haben unseren thaipass für meinen sohn schon 27 jahre,natürlich auch solange den deutschen. und seit einem jahr hat ihn auch jetzt meine zweijährige enkelin.
-
16.08.16, 05:46 #50
- Registriert seit
- 20.01.2004
- Beiträge
- 377
hi
zu MadMac das glaube ich kaum , dass sie Glück hatte .
Weil meine Frau einige Jahre Eingereist ist wie sie noch bei meiner Firma angestellt war (Oil Firma) .Und somit in vielen Ländern gearbeitet hat und die im Büro wissen genau wer mit welchen Pass reisen darf/muss Beispiel Israel /Saudi Arabien usw. .Sie musste sogar dort Dokumente abgeben die Beglaubigt sind , dass sie 2 Staatsangehörigkeiten besitzt Selbst ich habe mehrere Reisepässe.
Und klar wissen die TH Beamten wer welchen Pass hat die sind nicht Blöde und die Daten werden immer weitergegeben. Einmal durch die AA Ämter dann die die Pässe ausstellen/Einziehen und als letztes auch Flugsegelschaften oder man selbst bei beantragen von Visa usw zB USA reisen.
Und wenn alles Ordnungsgemäß beantragt wurde und alles schriftlich vorliegt verstößt man ja gegen kein Gesetz auch in Th wird halt die Doppel Staatsbürgerschaft geduldet. Weil es halt fast Unmöglich ist sich Auszubürgern .Und das wissen die auch .
Aber egal es ist wie mit allen Dokumenten es gibt halt immer mehrere Wege . Einmal den Offiziellen und dann die lockere Auslegung. So ist es auch mit der Ehe Eintragung in TH viele machen das auch nur so halb . Die wird dann entweder gar nicht in TH eingetragen oder nur in BKk oder nur im Dorfe wo sie gemeldet ist.
Ähnliche Themen
-
Doppelte Staatsbürgerschaft und Militärdienst
Von coolkurt im Forum Behörden & PapiereAntworten: 84Letzter Beitrag: 17.11.15, 08:41 -
Ein- und Ausreise
Von Pustebacke im Forum Behörden & PapiereAntworten: 25Letzter Beitrag: 30.03.07, 23:49 -
2 Pässe - Wie Ein- und Ausreise ?
Von Conny Cha im Forum Ehe & FamilieAntworten: 40Letzter Beitrag: 07.10.05, 17:39 -
[ KB ] Doppelte Staatsbürgerschaft für Kinder
Von Visitor im Forum Behörden & PapiereAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.09.04, 19:20 -
Doppelte Staatsbürgerschaft
Von quaxxs im Forum Ehe & FamilieAntworten: 63Letzter Beitrag: 28.08.03, 16:33